Mittelherkunftsnachweise für Kryptowährungen werden im Regelfall von Institutionen innerhalb des Finanzwesens angefordert, konkret also von Banken, Brokern und Börsen sowie vergleichbaren Plattformen.

Mehr dazu im questr Blog:

Krypto in Euro auszahlen: Kann die Bank mein Konto sperren?

Kryptowährung auszahlen: Worauf achtet meine Bank wirklich?

Die Nachweise dienen einerseits, um geldwäscherechtlichen Vorschriften gerecht zu werden sowie andererseits, um den gebotenen Sorgfaltspflichten nachzukommen.

Die erwirtschafteten Mittel sowie deren Herkunft müssen somit plausibel und nachvollziehbar erklärt werden.

Insofern Kryptowährungen involviert sind, stellt dies einen umfangreichen Prozess dar: Die Voraussetzung für einen Mittelherkunftsnachweis bildet nämlich eine vollständige Krypto-Datenaufbereitung sowie eine darauffolgende Krypto-Datenkontrolle.